Recent Articles

Unternehmenssteuerreform III - Nacharbeiten notwendig

Der Bundesrat verzichtet auf einige zunächst beabsichtigte Bestandteile der Unternehmenssteuerreform III. Ausschlaggebend war wohl die massive Kritik von Seiten der Kantone und der Wirtschaft, aber auch aus den Reihen einiger Parteien.

Verzicht auf Kapitalgewinnsteuer auf Wertschriften

Europäische Banken - zeichnet sich eine neue Krise ab?

Der Zustand vieler europäischer Banken scheint im Vergleich zu Banken in der Schweiz, in Dänemark und in Norwegen deutlich kritischer zu sein. Die Umsetzung einer EU-Richtlinie durch Österreich wird Folgen für den gesamten EU-Raum haben - die staatliche Haftung für Einlagen wird abgeschafft.

Österreich als Vorreiter - Gesetzesentwurf zur Abschaffung der staatlichen Einlagensicherung

Frankreich beschränkt Bargeldverkehr ab September 2015

Der "Kampf gegen den Terror" wird als Begründung herangezogen, wenn ab September in Frankreich nur noch bis zu 1.000 Euro zur Barzahlung genutzt werden dürfen - für Touristen immerhin noch 10.000 Euro. Der französische Finanzminister Michael Sapin gab die drastischen Verschärfungen laut Le Parisien bekannt.

Freie Verwendung von Bargeld wird beschnitten

Gold als Absicherungsstrategie - Unsicherheiten nehmen zu

Geriet der Goldpreis im Laufe der letzten Tage wegen der offensichtlichen Gewinnmitnahmen noch unter Druck, konnte er aktuell mit einem Sprung über die Marke von 1.170 US-Dollar je Feinunze setzen. Nicht zuletzt die Unsicherheiten im Euro-Raum dürften dazu beitragen.

Griechenland: Ausstieg aus dem Euro oder nicht?

GREXIT oder GRACCIDENT - nie ein Thema für die EU?

Wie die DWN am Wochenende unter Berufung auf die Agentur Euro Insight meldete, soll Berlin die Alternativlosigkeit einer EU-Mitgliedschaft von Griechenland bestätigt haben. An der europäischen Südostflanke der NATO habe demnach das Land eine viel zu große Bedeutung.

Widersprüchlichkeiten in Bezug auf Perspektive Griechenlands

Das Dilemma des Euro-Raums

Die strukturellen Verwerfungen im Euro-Raum lassen sich nach Heiner Flassbeck, einem renommierten deutschen Wirtschaftswissenschaftler, mit der erneuten Geldflut durch die EZB nicht kitten. Ausschlaggebend wäre vielmehr die Angleichung der Lohnstückkosten.

Produktivität und Lohnkosten - die entscheidenden Größen

Schweizerische Nationalbank mit 38.3 Milliarden Jahresgewinn

Die Schweizerische Nationalbank SNB hat für das Jahr 2014 das definitve Ergebnis vorgelegt. Es wurde auf satte 38.3 Milliarden präzisiert, nachdem Anfang Januar die Ankündigung von CHF 38 Mrd war. Im Vorjahr hatt die SNB noch einen Verlust von CHF 9.1 Mrd. gemacht, der enorme Überschuss basiert auf die umfangreichen Devisenanlagen und dem um 11% gestiegenen Goldpreis. Zinserträge auf Fremdwährungspositionen (7.7 Mrd), Dividenden aus Devisenanlagen (1.8 Mrd), Zinspapiere (8.7 Mrd), Beteiligungspapiere (4.4 Mrd) und die wechselkursbedingten Gewinne von knapp 11.8 Mrd.

Gold: Umsatz steigt - der Preis auch?

Trotz der drastisch gesteigerten Nachfrage an der Shanghai Gold Exchange musste der Goldpreis einen Dämpfer hinnehmen, aktuell notiert er um die 1.260 US-Dollar je Feinunze. Selbst der Trend im SPDR Gold Shares, dem größten Gold-ETF, zeigt nach oben - steht eine Rallye bevor?

Chinesisches Neujahrsfest - starke Nachfrage nach Gold

Griechenland - der lange Hebel eines kleinen Volkes

Die hektischen Reaktionen aus der EU zeigen klar auf, dass ein kleines Volk für große Wirkungen sorgen kann. Nicht zuletzt der prompte Antrittsbesuch beim russischen Botschafter in Athen verbreitet Verunsicherung.

Kontroverse Reaktionen - Griechenlands neue Regierung polarisiert

Mr. Dax zur Schweiz: SNB hatte keine andere Möglichkeit

Der deutsche Börsenmakler und Autor Dirk Müller, der auch als Mr. Dax bekannt ist, äußerte sich gestern im Rahmen eines Vortrags zur überraschenden Entscheidung der SNB. Seiner Ansicht nach befand sich die Schweizer Nationalbank in einem klassischen Dilemma.

2011 und 2015 - zwei ausweglose Situationen

Pages

Subscribe to Front page feed
Go to top